Kapstadt / Südafrika, 05.12.2016
Das Ziel der ersten klimaneutralen Handballturnierserie war es Jugendliche aus verschiedenen sozialen Schichten und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen durch den Sport zusammenzubringen und gleichzeitig deren Bewusstsein für die Umwelt zu stärken. Insgesamt haben knapp 600 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 bis 16 Jahren an der PLAY HANDBALL Supercup Turnier-Serie in Johannesburg und Kapstadt in diesem Jahr teilgenommen. Die Turniere wurde von der NRO PLAY HANDBALL ZA (PHZA) initiiert und in Partnerschaft mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ausgetragen. (mehr …)
Read More
![Mit Handball begeistern und einen fairen Umgang mit der Umwelt fördern Kapstadt / Südafrika, 05.12.2016 Das Ziel der ersten klimaneutralen Handballturnierserie war es Jugendliche aus verschiedenen sozialen Schichten und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen durch den Sport zusammenzubringen und gleichzeitig deren Bewusstsein für die Umwelt zu stärken. Insgesamt haben knapp 600 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 bis 16 Jahren an der PLAY HANDBALL Supercup Turnier-Serie […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2016/12/PHZA-iii-@-DSK-by-Domenic-Gorin-4-of-10-450x285.jpg)
![Insgesamt 231 Kinder und Jugendliche haben am 24. April 2016 beim ersten klimaneutralen Handballturnier an der DSK teilgenommen Kapstadt / Südafrika, 28.04.2016 Insgesamt 231 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren haben am vergangenen Sonntag, dem 24. April 2016 von 9 bis 17 Uhr beim ersten klimaneutralen Handballturnier an der Deutschen Internationalen Schule in Kapstadt (DSK) teilgenommen. Das Ziel des PLAY HANDBALL Supercups war es, Jugendliche aus verschiedenen sozialen Schichten […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2016/04/2016_04_28_HB-015-450x285.jpg)
![PLAY HANDBALL SuperCup am Sonntag, den 24. April 2016 an der Deutschen Internationalen Schule in Tamboerskloof, Kapstadt (Südafrika) Kapstadt / Südafrika, 19.04.2016 Mit der ersten klimaneutralen Handball-Turnier-Serie in Südafrika werden Jugendliche verschiedener Hintergründe und Kulturen durch den Sport zusammengebracht und gleichzeitig deren Bewusstsein für die Umwelt gestärkt. PLAY HANDBALL veranstaltet den PLAY HANDBALL SuperCup am Sonntag, den 24. April 2016 von 9 bis 17 Uhr an der Deutschen Internationalen Schule in Tamboerskloof, Kapstadt […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2014/04/2016_04_19-PlayHandball-450x285.png)
![Projekt Bora Bola – Interview Link zum Artikel auf der Website Handball Globetrotters Hallo Nicola, nun ist schon einige Zeit seit dem Besuch der Handball-Globetrotters ins Land gegangen. Wie ist aus deiner Sicht das Projekt rund um den „BoraBola.“-Award und dessen Gewinner gelaufen? Hattest du es dir so vorgestellt? Gut, besser und jein. Ehrlich gesagt als wir, Petra und Max […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2018/04/Handball-Globetrotters-Interview-450x285.jpg)
![Coach abroad: Als freiwilliger Handballtrainer nach Südafrika Seit einem Jahr baut die ehemalige Vfl-Spielerin Nicola Scholl ihre gemeinnützige Organisation PLAY HANDBALL ZA auf. Beim Spiel gegen Bietigheim präsentiert sich das Projekt mit einem Infostand im Foyer und in einem in der Halbzeitpause gezeigten Video auf der Leinwand. Ein Projekt, das Nico Scholl besonders am Herzen liegt, ist „Coach Abroad“ – Trainer im […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2014/10/Coach-Abroad-450x285.jpg)
![STREET UP YOUR HANDBALL – Begeisterung und Interaktion für Jugendliche in Südafrika durch Handball Handball in Südafrika … wie klingt das für Euch? Ungewöhnlich, noch nie von gehört? Kein Wunder, denn Handball ist eine Randsportart in Südafrika. Um dies zu ändern und mehr sportliche Möglichkeiten für die Jugend zu schaffen, gehen wir auf die Straße. Es ist soweit wir erobern mit street up your handball die Straßen in Kapstadt. […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2018/04/2014_09_15-Press-Release.jpg3_-450x285.jpg)
![HANDBALL VERBINDET UND BRINGT HOFFNUNG ANS KAP: Das Frauen-Bundesliga Team des SG BBM Bietigheim trainiert mit Mädchen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe im Township in Kayamandi / Stellenbosch in Südafrika. Die ganze Welt blickt nach Brasilien. Die Fußball-Weltmeisterschaft zeigt wie Sport zur Völkerverständigung beitragen kann. Auf der anderen Seite des Atlantischen Ozeans in Südafrika findet Völkerverständigung dagegen durch Handball statt. Unter dem Motto „Trainiere mit dem Profis” haben sich am vergangenen Mittwoch 50 Mädchen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe in Kayamandi, einen Township bei Stellenbosch, […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2014/06/2014_06_13_Play-HandballZA_Girls-Day-Swellendam_11062014-111-450x285.jpg)
![Grevenerin Nicola Scholl steuert Entwicklungsprojekt : Für den Handball in Südafrika Link zum Artikel auf der Website der Westfälischen Nachrichten Was waren das noch für Zeiten, als Nicola Scholl für die Handballdamen des SC Greven 09 auf Torejagd ging. Jetzt lebt sie in Südafrika und hat sich dort ganz dem Handballsport verschrieben. Sie ist selbstständig und versucht, afrikanische Jugendliche für diese Sportart zu gewinnen. Derzeit ist […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2018/04/Grevenerin-N.Scholl-steuert-Entwicklungsprojekt-23.5.14-450x285.jpg)
![Halbzeit für das Sport-Entwicklungsprojekt des Deutschen Olympischen Sportbundes zur Förderung von Handball in Südafrika. Link zum Artikel auf der Website des Deutschen Handballbundes Handball ist einer der weltweit meist gespielten Mannschaftssportarten, doch die seit 1936 olympische Disziplin ist in Südafrika nur wenig bekannt. Um dies zu ändern, ist Klaus Feldmann vom Deutschen Olympischen Sportbund nach Südafrika entsandt worden. Der DOSB hat in Kooperation mit der SAHF (South African Handball […]](https://play-handball.org/wp-content/uploads/2014/05/Halbzeit-für-Sportentwicklungsprojekt-450x285.jpg)