Während der langen Sommerferien haben unsere trilateralen Jugendaustausch-Coaches (TYCE) eine Ferienaktivität geplant, organisiert, durchgeführt und darüber berichtet. Dabei haben sie Handball als Instrument genutzt, um mit Kindern und anderen Jugendlichen in Kontakt zu treten, sie zu stärken und über soziale Herausforderungen im Hinblick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung in ihren Gemeinden aufzuklären. 

Während der langen Sommerferien haben unsere trilateralen Jugendaustausch-Coaches (TYCE) eine Ferienaktivität geplant, organisiert, durchgeführt und darüber berichtet. Dabei haben sie Handball als Instrument genutzt, um mit Kindern und anderen Jugendlichen in Kontakt zu treten, sie zu stärken und über soziale Herausforderungen im Hinblick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung in ihren Gemeinden aufzuklären. 

(mehr …)

Read More
Am 26. November war so einiges los auf dem Sportplatz in Utawala, Kenya. PlayHandball Kenya organisierte mit der Deliverance Church Embakasi das erste Sportfest in Machakos Utawala. Über 150 Kinder nahmen an dem Tag an verschiedenen Handball- und Tchoukballspielen teil, sangen und hatten eine Menge Spaß gemeinsam.

Am 26. November war so einiges los auf dem Sportplatz in Utawala, Kenya. PlayHandball Kenya organisierte mit der Deliverance Church Embakasi das erste Sportfest in Machakos Utawala. Über 150 Kinder nahmen an dem Tag an verschiedenen Handball- und Tchoukballspielen teil, sangen und hatten eine Menge Spaß gemeinsam.

(mehr …)

Read More
Sport für Entwicklung und Frieden – Vom 19. Bis zum 23. September nahmen die Freiwilligen Vincent Albers und Lasse Preissler an einer weiteren „Global Sport for Development Knowledge Collaborative“ (GloKnoCo) Schulung an der University of Brighton teil. Neben Vertretern global agierender Organisationen nahmen auch Studierende der Universität Brighton, der Universität Paderborn und der Palacký Universität Olomouc […]

Sport für Entwicklung und Frieden – Vom 19. Bis zum 23. September nahmen die Freiwilligen Vincent Albers und Lasse Preissler an einer weiteren „Global Sport for Development Knowledge Collaborative“ (GloKnoCo) Schulung an der University of Brighton teil. Neben Vertretern global agierender Organisationen nahmen auch Studierende der Universität Brighton, der Universität Paderborn und der Palacký Universität Olomouc an der Abschlussveranstaltung des mehrjährigen Erasmus+ Network Projektes teil.

(mehr …)

Read More
Meine Motivation in den letzten Jahren war es, Handball und die Kultur in anderen Ländern zu erleben, Neues über Handball zu lernen und gemeinsam mit Personen vor Ort zu unterstützen. Von PlayHandball hatte ich während meines Studiums gehört, als die Idee aufkam, ins Ausland zu gehen und mit Handball weitere Erfahrungen zu sammeln. Verwirklicht wurde […]

Meine Motivation in den letzten Jahren war es, Handball und die Kultur in anderen Ländern zu erleben, Neues über Handball zu lernen und gemeinsam mit Personen vor Ort zu unterstützen. Von PlayHandball hatte ich während meines Studiums gehört, als die Idee aufkam, ins Ausland zu gehen und mit Handball weitere Erfahrungen zu sammeln. Verwirklicht wurde es dann erst nach dem Master-Abschluss im Rahmen meiner Handball-Weltreise. Aus dieser ist durch Corona „nur“ eine Europa- und Afrika-Reise im Sinne des Handballs geworden. Von Norwegen, nach Dänemark über Frankreich und Spanien nach Portugal konnte ich in ca. 14 Monaten den europäischen Handball besser kennenlernen. Anschließend führte mich meine Reise für weitere 4 Monate nach Kenia und Südafrika zu PlayHandball. Im folgenden berichte ich von meinen Einblick meiner Erlebnisse und Erfahrungen bei PlayHandball in Kenia und Südafrika geben. (mehr …)

Read More
Der trilaterale, virtuelle JugendtrainerInnen-Austausch ist ein neues internationales Begegnungsformat von PlayHandball, „Jugend-im-Ausland“ und dem Handballverband Schleswig-Holstein. Junge Handballerinnen und Handballer aus Deutschland, Südafrika und Kenia nehmen an virtuellen Begegnungen im Rahmen der entwicklungspolitischen Jugendarbeit teil.

Der trilaterale, virtuelle JugendtrainerInnen-Austausch ist ein neues internationales Begegnungsformat von PlayHandball, „Jugend-im-Ausland“ und dem Handballverband Schleswig-Holstein. Junge Handballerinnen und Handballer aus Deutschland, Südafrika und Kenia nehmen an virtuellen Begegnungen im Rahmen der entwicklungspolitischen Jugendarbeit teil. (mehr …)

Read More
„Es hat mir unvergessliche Momente und viele treue Freunde in meinem Leben gegeben – wie eine zweite Familie.“ Christian ist als weltwärts-Freiwilliger für ein Jahr in Lamberts Bay und unterstützt vor Ort die Partner-Organisation „Rural Impact“ von PlayHandball. In folgendem Interview erzählt unser Freiwilliger Christian von seinen Erfahrungen in den vergangenen sieben Monaten:

„Es hat mir unvergessliche Momente und viele treue Freunde in meinem Leben gegeben – wie eine zweite Familie.“

Christian ist als weltwärts-Freiwilliger für ein Jahr in Lamberts Bay und unterstützt vor Ort die Partner-Organisation „Rural Impact“ von PlayHandball. In folgendem Interview erzählt unser Freiwilliger Christian von seinen Erfahrungen in den vergangenen sieben Monaten:

(mehr …)

Read More