Sport für Entwicklung und Frieden. Vom 16. bis 20. Mai 2022 nahmen wir am zweiten Teil der GloKnoCo School teil, der dieses Mal in Brüssel stattfand. Dies ist ein Projekt, das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union co-finanziert wird. Dort wurden Studenten verschiedener Universitäten von Vertretern verschiedener NRO und Professoren, die in diesem Bereich tätig sind, über Sport für Entwicklung und Frieden unterrichtet. Die teilnehmenden Universitäten sind die University of Brighton, die Universität Paderborn und die Palacký Universität Olomouc. Neben PlayHandball waren auch die NGOs INEX, FHPU und MSIS vertreten. Unsere Vertreter waren Moritz Rottmann und Vincent Albers, die beide Freiwillige sind und derzeit in Deutschland leben. In einem kurzen Bericht erzählen sie uns über das Programm und ihre Erfahrungen bei der Exkursion nach Brüssel. (mehr …)
Read More“Insgesamt sind die meisten Kinder sehr dankbar und haben viel Spaß am Sport und Training.”
Lisza ist als weltwärts-Freiwillige für ein Jahr in Südafrika – drei Monate in Darling und seit Januar in Kapstadt – und unterstützt vor Ort PlayHandball ZA mit der Arbeit an Schulen in Observatory und Atlantis. In folgendem Interview erzählt unsere Freiwillige Lisza von ihren Erfahrungen in den vergangenen sieben Monaten:
Read MoreMartin Berger ist A-Lizenz-Trainer und aktuell auf Handball-Weltreise. Mit seiner Initiative Handball.Inspires unterstützt er zudem Play.Handball mit TrainerInnen-Fortbildungen und seinem Netzwerk aus Deutschland und der Welt, und ist nun direkt vor Ort bei uns in Kenia und Südafrika.
Read More„Generell kann der Sport die Gemeinschaft zusammenbringen und Fähigkeiten wie Respekt und Akzeptanz vermitteln.“
Simon ist als weltwärts-Freiwilliger für ein Jahr in Juja und unterstützt vor Ort die PlayHandball-Partnerorganisation „PendoAmaniYouthOrganization“. Im folgenden Interview spricht unser Freiwilliger Simon über seine bisherigen Erfahrungen:
Read More“Ich spüre, dass alles was ich tue, sehr gut in der Community angenommen wird, da ich viel positives Feedback erhalte.”
Lars ist als weltwärts-Freiwilliger für ein Jahr in Darling und unterstützt vor Ort die Partner-Organisation “Darling Outreach Foundation” von PlayHandball. Die Darling Outreach Foundation hat die Mission, Bildungschancen zu schaffen und zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens von gefährdeten Kindern beizutragen. In folgendem Interview erzählt unser Freiwilliger Lars von seinen Erfahrungen nach der ersten zwei Monaten:
Read MoreNach langer Vorbereitung war es am Wochenende, 26.11. – 28.11.2021, endlich soweit: Wir starteten unser neues internationales Begegnungsformat in Kooperation mit Jugend im Ausland und dem Handballverband Schleswig-Holstein.
Der Trilaterale Jugendtraineraustausch hat zum Ziel, junge Menschen als Multiplikatoren zu fördern und zu inspirieren, Sport als Bildungsinstrument für nachhaltige Entwicklung zu nutzen. (mehr …)
Read MoreSport als Bildungsinstrument für nachhaltige Entwicklung. Neues Begegnungsprojekt von PlayHandball, der Jugend-im-Ausland und dem Handballverband Schleswig-Holstein startet Ende November.
15 junge Handballer*innen aus Deutschland, Südafrika und Kenia werden an der ersten virtuellen internationalen Begegnung in der entwicklungspolitischen Jugendarbeit, die Sport als Instrument zur Erreichung entwicklungspolitischer Ziele (UNSDG #4.7) nutzt, teilnehmen. (mehr …)
Read MoreNach ungefähr eineinhalb Jahren ist es endlich wieder soweit! Seit Anfang Oktober sind wieder neue Freiwillige mit dem weltwärts-Programm vor Ort an Schulen in Kenia und Südafrika. „Wir sind sehr froh, dass uns Freiwillige wieder unterstützen können und wir auch die Arbeit an den Schulen wieder aufnehmen dürfen, nachdem die Regierungen die Corona-Einschränkungen gelockert haben.“, so Nicola Scholl.
Nach einem mehrtägigen Seminar im Gastland sind seit einer Woche auch alle an ihrem Einsatzorten angekommen. Ob in Südafrika oder Kenia, ob auf dem Land oder in der Stadt, die begeisterten Helfer sind für ein Jahr vor Ort und unterstützen benachteiligte Kinder und Jugendlichen mit und durch Handball. Das Weltwärts Programm ist ein etabliertes vom Bund gefördertes Programm, mit dem junge Erwachsene für ein Jahr im Ausland im entwicklungspolitischen Kontext helfen. (mehr …)
Read MoreDie Coronapandemie hatte auch die Sportlandschaft und somit Play Handball im letzten Jahr fest im Griff. Auf den Spielfeldern war kaum etwas möglich, aber im Hintergrund wurde weiter gewirbelt. Mit Erfolg. Gleich zwei neue Partnerschaften konnte PlayHandball eingehen, die langfristig vor allem im Rahmen der Fortbildung von jungen Trainerinnen und Trainern helfen wird. Sowohl der HVSH (Handballverband-Schleswig-Holstein) als auch die Lern Handball-App konnten als Partner gewonnen werden
„PlayHandball und der Handballverband Schleswig-Holstein wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Die fachliche Vorbereitung der Weltwärts-Freiwilligen aus Deutschland warten auf ihren Einsatz in Afrika. Die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern von PlayHandball in Südafrika und Kenia und die internationale Jugendbegegnung sind für uns zentrale Punkte der Partnerschaft.“, so Sascha Steltenkamp vom HVSH. (mehr …)
Read More