Das Jahr 2025 startet mit Reflektion, Gemeinschaft und Planung für die kommenden sechs Monate für unsere Weltwärts-Freiwilligen in Südafrika! Anfang Januar organisierte und leitete PLAY HANDBALL erfolgreich das Weltwärts-Zwischenseminar, nicht nur für unsere fünf PLAY HANDBALL und Kultur-Life Freiwilligen, sondern auch für weitere 14 Freiwillige andere Entsendeorganisationen und Projekte aus Südafrika, Namibia, Botswana und Mosambik. Vom 13. bis 17. Januar kamen 19 junge Frauen und Männer in Kleinmond zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Das Seminar war mehr als nur ein Treffen – es bot die Gelegenheit, innezuhalten, zu reflektieren und gemeinsam zu wachsen. Hier ein kleiner Einblick in die Erfahrung unseres Freiwilligen Laurids:

“Die Organisatoren Nicola und Sim schufen nicht nur einen Raum für offene Diskussionen zu Themen wie kulturelle Integration und Herausforderungen im Projekt, sondern auch eine Atmosphäre, in der unvergessliche Momente und neue Freundschaften entstehen konnten.

Die Stimmung ermöglichte ehrliche Gespräche und bot Raum für Emotionen. Trotz unterschiedlicher Hintergründe fanden wir als Teilnehmer schnell zueinander, arbeiteten als Team und teilten unsere persönlichen Erfahrungen intensiv miteinander. Für jeden Einzelnen war das Seminar auch eine Chance, zur Ruhe zu kommen, die vergangenen Wochen und Monate zu reflektieren und wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft mitzunehmen. Alle gingen mit neuer Energie und Inspiration in die zweite Hälfte ihres Freiwilligendienstes.

Nach langen Seminarstunden und intensiven Diskussionen gab es auch Zeit zur Erholung. Ein Sprung in den nahegelegenen Pool in der Mittagspause sorgte für eine willkommene Abkühlung bei den südafrikanischen Temperaturen. Die Abende waren gesellig: Es wurde gemeinsam gekocht, gegessen und bis in die Nacht hinein geredet und gelacht.

Am Freitag war das Seminar für die meisten Freiwilligen zu Ende. Wir PLAY HANDBALL Freiwilligen blieben einen weiteren Tag und nutzten die Zeit, um anstehende Turniere und Events des Jahres zu besprechen. Zudem erhielten wir neuen Input, wie Kinder und Jugendliche für den Umgang mit Müll spielerisch sensibilisiert werden können. Natürlich wurde auch gemeinsam mitgefiebert, als Deutschland bei der Handball-WM einen weiteren Sieg einfuhr. Die Teilnahme von Südafrika ist bereits in Planung und wird nicht mehr lange auf sich warten lassen! Wir arbeiten daran :). 

Ein großes Dankeschön an Sim und Nicola für eine fantastische Woche und all die wertvollen Ideen! Und an alle teilnehmenden Freiwilligen – eure Leidenschaft, eure positive Einstellung und eure Perspektiven haben diese Woche unvergesslich gemacht!”

Laurids

More in this category: Von Berlin nach Nairobi: Meine Reise zurück zu PLAY HANDBALL » ‘Lekker game, coach!’ – Ein unvergesslicher Handballtag in Goedverwacht » Von Kenia nach Leipzig: Unser Nachwuchstrainer Brian nimmt am Internationalen Trainerkurs für Handball teil » Weltwärts mit Handball: Neue Freiwillige als Coaches in Südafrika gelandet. » „Handball in School“ Workshops begeistern in Südafrika » „Umwelt bewegen“ – Fortbildungen zu Sport als Bildungsinstrument für nachhaltige Entwicklung (BNE) » Feriencamp in Kenia » Saisonstart im Handball und für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) » Play Handball Supercup in Kenia » PlayHandball bei der weltwärts Konferenz in Kigali, Ruanda » Zwischenseminare in Botswana und Kenia » Interview mit unserem Team in Botswana » TYCE Ferienaktivitäten » Freundschaftsturnier an der Observatory Junior School » Sophia berichtet von ihren ersten Wochen in Kenia » Martin Bergers Handball-Erfahrung in Afrika » Linah erzählt über ihre Erfahrungen als Teilnehmerin des Trilateralen Jugend-TrainerInnen-Austauschs » Christian berichtet von seinen Erfahrungen als Freiwilliger in Lamberts Bay » PlayHandball Teil der GloKnoCo Schule in Brüssel » Lisza berichtet von ihren Erfahrungen als Freiwillige in Kapstadt » Zwischenseminar mit unseren weltwärts-Freiwilligen » Simon berichtet von seinen Erfahrungen als Freiwilliger in Juja » Lars berichtet von seinen Erfahrungen als Freiwilliger in Darling » Kick-Off-Wochenende des Trilateralen Jugendtrainer*innen-Austauschs » Virtueller Austausch bringt junge Trainer*innen aus Deutschland, Kenia und Südafrika zusammen. » Wiederbeginn des Weltwärts-Freiwilligen-Programms in Kenia und Südafrika » Community Talk mit Louise Barends von der Darling Outreach Foundation in Südafrika » Ein Jahr voller Ungewissheit, Warten und Flexibilität anstatt Südafrika als Handball-Freiwilliger zu erleben » Zwischenseminar der Freiwilligen und Partnermeeting » Léon berichtet von seinen Erfahrungen als Freiwilliger bei unserer Partnerorganisation Empower Girls Plus in Kisumu, Kenia » Jasper ist einer der ersten Freiwilligen in Kenia und berichtet von seinen Erfahrungen » Der 4. Super Cup begeistert 150 Kinder für den Klimawandel aktiv zu werden » Hanna berichtet von ihren Erfahrungen aus gleich 2 verschiedenen Communities um Kapstadt » Pressemitteilung – Play Handball SuperCup 2019 » Laura berichtet von ihren Erfahrungen als Freiwillige in Kapstadt » PendoAmani in Kenia & Play Handball initiieren ein Handballprogramm im Nachmittagsbereich an Schulen » Von Blomberg ans Kap – Als freiwillige Trainer in Südafrika » Meet the Volunteer: Sophia erlebt das Jo’burger Township in Südafrika » „Ich bin, du bist, wir sind Südafrika!“ – Ubomi Wintercamp Juli 2019 » Play Handball Volunteer Programm nun auch in Kenia » Interview mit unserem Schweizer Freiwilligen Daniel Schettler » Handball ist eine universale Sprache – Play Handball an der Karookop Grundschule » Interview mit Thabang vom Franschhoek Community Sport Centre » Supercup begeistert über 450 Kinder in Afrika » Mit Handball aktiv für die Umwelt – Supercup 2018 in Delft, Kapstadt » Play Handball Supercup 2018 in Benoni » Die Welt durch Handball ein wenig besser machen » Interview mit dem Freiwilligen Matti Schubert » Handball spielen – ein neues sportliches Erlebnis für Kinder in der Farm-Region Piketberg » PLAY HANDBALL Junior Cup in Stellenbosch » Handballturnier an der Deutschen Internationalen Schule in Kapstadt (DSK) » INTERVIEW mit dem Freiwilligen SIMON UTTKE » Sicher Dir deinen eigenen Kalender voller „Momente der Freu(n)de und Einheit mit Handball“ ab einer Spende von 25€ und mehr. » Fazit „Play Handball“ für das Jahr 2017 » PLAY HANDBALL SUPERCUP 2017 IN KAPSTADT » Interview mit Michael Haaß (HC Erlangen, Weltmeister 2007) – “Handball und grundsätzlich Sport öffnet einem Türen für sein Leben.” » Handballspielen schafft Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft » Als Handball-Trainer an einer Südafrikanischen Schule – mit Handball begeistern und Freude bringen » PLAY HANDBALL startet 2017 in Kenia durch » Ex-VfL-Handballerin im Einsatz für den Umweltschutz » Im Schatten von Rugby und Cricket » Mit Handball begeistern und einen fairen Umgang mit der Umwelt fördern » Insgesamt 231 Kinder und Jugendliche haben am 24. April 2016 beim ersten klimaneutralen Handballturnier an der DSK teilgenommen » PLAY HANDBALL SuperCup am Sonntag, den 24. April 2016 an der Deutschen Internationalen Schule in Tamboerskloof, Kapstadt (Südafrika) » Projekt Bora Bola – Interview » Coach abroad: Als freiwilliger Handballtrainer nach Südafrika » Freiwillige schüren Begeisterung am Kap » STREET UP YOUR HANDBALL – Begeisterung und Interaktion für Jugendliche in Südafrika durch Handball » HANDBALL VERBINDET UND BRINGT HOFFNUNG ANS KAP: Das Frauen-Bundesliga Team des SG BBM Bietigheim trainiert mit Mädchen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe im Township in Kayamandi / Stellenbosch in Südafrika. » Grevenerin Nicola Scholl steuert Entwicklungsprojekt : Für den Handball in Südafrika » Halbzeit für das Sport-Entwicklungsprojekt des Deutschen Olympischen Sportbundes zur Förderung von Handball in Südafrika. » Roadshow in Südafrika: Projekt „Play Handball ZA“ nimmt Fahrt auf » Förderung für Projekt in Südafrika » Deutscher Handball-Experte zur Förderung von Handball in Südafrika » Freiwillige gesucht als Handball-Trainer in Südafrika: » Handball in Südafrika – Lebe deine Leidenschaft am Cap » Nicola Scholl kämpft für Handball in Südafrika » Kap der Guten Hoffnung: Ehemalige BVB-Spielerin Nicola Scholl arbeitet mit Mädchen in Südafrika » Vom Münsterland ans Kap der Guten Hoffnung. Grevens Ex-Bundesligaspielerin leistet Entwicklungshilfe » Handball – ein Sport mit Potenzial in Südafrika » „Mit dem Handball persönlich wachsen“ »
Previous Post Zukunft gestalten durch Handball – Pilotprojekt in Nkubu, Kenia
Next Post Von Berlin nach Nairobi: Meine Reise zurück zu PLAY HANDBALL