Kapstadt, Südafrika März 2025 – Vom 17. bis 21. März 2025 war PLAY HANDBALL stolz darauf, die Weltwärts-Partnerkonferenz Südliches Afrika in Kapstadt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz in Hessen – Volunta auszurichten. Diese bedeutende Veranstaltung wurde im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Programmsteuerungsausschusses (PSA) organisiert.

Die Konferenz brachte 55 Delegierte aus sieben Ländern – Malawi, Botswana, Sambia, Südafrika, Namibia, Mosambik und Deutschland – zusammen. Zu den Teilnehmenden gehörten Vertreter des BMZ, von Engagement Global und des PSA sowie 38 regionale Teilnehmer:innen und sieben Kolleg:innen von deutschen Entsendeorganisationen, darunter KulturLife, unser deutscher Partner im Weltwärts-Programm. Das Weltwärts-Programm ist eine zentrale Initiative der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf zwischenmenschlicher Ebene und fördert den globalen Austausch von Freiwilligen (m/w/d).

Die Veranstaltung wurde offiziell mit einer herzlichen Begrüßung durch die deutsche Generalkonsulin Tanja Werheit eröffnet. Dies schuf den Rahmen für eine Woche voller aufschlussreicher Diskussionen, Networking und gemeinsamer Lernprozesse.

Highlights der Konferenz

  • Networking-Sessions: Möglichkeiten zur Vernetzung nach Ländern und Organisationstypen, Rollen und Aufgaben im Programm
  • Wichtige Diskussionen: Kulturaustausch, Verantwortlichkeiten und die Rolle von Freiwilligen (m/w/d)
  • Besuche vor Ort: Erkundung lokaler Partnerorganisationen in Kapstadt
  • Open-Space-Format: Gemeinsame Herausforderungen und innovative Ideen diskutieren

Die erfahrenen Moderator:innen Sibulele Sibaca Nomnganga und Dr. Jörn Fischer leiteten die Diskussionen und sorgten für eine bedeutungsvolle und wirkungsvolle Auseinandersetzung mit den Themen. Die Konferenz diente als Plattform zur Stärkung von Partnerschaften, Förderung der Zusammenarbeit und zur Unterstützung von Gerechtigkeit und Frieden durch Tätigkeit von Freiwilligen (m/w/d) und internationalen Austausch.

PLAY HANDBALL ist stolz darauf, zu dieser wichtigen Initiative beigetragen zu haben, und bekräftigt unser Engagement für wirkungsvolle Freiwilligen (m/w/d)programme und grenzüberschreitende Kooperationen. Wir freuen uns darauf, diese Reise der Verbindung und des gemeinsamen Lernens fortzusetzen.

PLAY HANDBALL und das Weltwärts-Programm

PLAY HANDBALL ist seit 2015 stolzer Partner des Weltwärts-Programms. Im Laufe der Jahre haben wir über 40 Freiwillige in Kenia und Südafrika aufgenommen und arbeiten eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um inklusive Sportumgebungen zu schaffen. Unsere Freiwilligen (m/w/d) spielen eine Schlüsselrolle in Schulen und Gemeindeprojekten, indem sie Handball einführen, Turniere organisieren und insbesondere benachteiligten Kinder und Jugendlichen den Zugang zum Sport ermöglichen. Seit 2023 kooperieren wir im bilateralen Weltwärts-Programm mit KulturLife, um unsere internationale Zusammenarbeit weiter zu stärken.

→ Weitere Informationen zu Möglichkeiten als Freiwillige oder Freiwilliger mit PLAY HANDBALL und dem Weltwärts-Programm findest du auf unserer Website  hier.

Das Weltwärts-Programm

Das Weltwärts-Programm wurde 2008 vom BMZ ins Leben gerufen und ist ein Eckpfeiler der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf zwischenmenschlicher Ebene. Seit seiner Einführung wurden über 40.000 Freiwillige in Partnerländer des Globalen Südens entsandt und haben maßgeblich zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beigetragen. Das Programm spielt eine zentrale Rolle, indem es Bildung, Gesundheitsversorgung und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung durch internationalen Austausch und Zusammenarbeit fördert. Durch die Verbesserung der Bildungsqualität, die Bekämpfung von Armut sowie die Förderung von Frieden und Rechtsstaatlichkeit dient Weltwärts als praktischer Ansatz zur Umsetzung globaler Entwicklungsziele. 

→ Weitere Informationen findest du auf der Website von Weltwärts

 

More in this category: Spielen wie die Profis – Dank Spenden wächst die Handball-Leidenschaft in Kenia » Gemeinsam wachsen: Reflexion, Austausch und neue Energie beim Weltwärts-Zwischenseminar 2025 » Weltwärts mit Handball: Neue Freiwillige als Coaches in Südafrika gelandet. » „Handball in School“ Workshops begeistern in Südafrika » Feriencamp in Kenia » Saisonstart im Handball und für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) » PlayHandball bei der weltwärts Konferenz in Kigali, Ruanda » Zwischenseminare in Botswana und Kenia » Interview mit unserem Team in Botswana » TYCE Ferienaktivitäten » Freundschaftsturnier an der Observatory Junior School » Sportfest in Utawala, Kenia » Ankunft der Freiwilligen und PlayHandball in Botswana » PlayHandball als Teil des GloKnoCo Projektes in Brighton » Sophia berichtet von ihren ersten Wochen in Kenia » Martin Bergers Handball-Erfahrung in Afrika » Linah erzählt über ihre Erfahrungen als Teilnehmerin des Trilateralen Jugend-TrainerInnen-Austauschs » Christian berichtet von seinen Erfahrungen als Freiwilliger in Lamberts Bay » Lisza berichtet von ihren Erfahrungen als Freiwillige in Kapstadt » Zwischenseminar mit unseren weltwärts-Freiwilligen » Simon berichtet von seinen Erfahrungen als Freiwilliger in Juja » Lars berichtet von seinen Erfahrungen als Freiwilliger in Darling » Kick-Off-Wochenende des Trilateralen Jugendtrainer*innen-Austauschs » Virtueller Austausch bringt junge Trainer*innen aus Deutschland, Kenia und Südafrika zusammen. » Wiederbeginn des Weltwärts-Freiwilligen-Programms in Kenia und Südafrika » Handball wächst im Kreis Kisumu – Erstes Handballturnier von EmpowerGirlsPlus in Kenia von 17 Mannschaften besucht » Community Talk mit Louise Barends von der Darling Outreach Foundation in Südafrika » Online Talks „Handball without borders“ » Der erste Online-Kurs von PlayHandball bietet Möglichkeiten zum Lernen und zum Austausch. » Zwischenseminar der Freiwilligen und Partnermeeting » Der 4. Super Cup begeistert 150 Kinder für den Klimawandel aktiv zu werden » Pressemitteilung – Play Handball SuperCup 2019 » Laura berichtet von ihren Erfahrungen als Freiwillige in Kapstadt » Von Blomberg ans Kap – Als freiwillige Trainer in Südafrika » Meet the Volunteer: Sophia erlebt das Jo’burger Township in Südafrika » „Ich bin, du bist, wir sind Südafrika!“ – Ubomi Wintercamp Juli 2019 » Interview mit unserem Schweizer Freiwilligen Daniel Schettler » Handball ist eine universale Sprache – Play Handball an der Karookop Grundschule » Interview mit Thabang vom Franschhoek Community Sport Centre » Supercup begeistert über 450 Kinder in Afrika » Mit Handball aktiv für die Umwelt – Supercup 2018 in Delft, Kapstadt » Play Handball Supercup 2018 in Benoni » Karibu Kenia! PLAY HANDBALL Supercup in Kisumu » Handball für die UNSDG13 – Workshop & Clean-Up » Die Welt durch Handball ein wenig besser machen » Interview mit dem Freiwilligen Matti Schubert » Handball spielen – ein neues sportliches Erlebnis für Kinder in der Farm-Region Piketberg » PLAY HANDBALL Junior Cup in Stellenbosch » Handballturnier an der Deutschen Internationalen Schule in Kapstadt (DSK) » INTERVIEW mit dem Freiwilligen SIMON UTTKE » Sicher Dir deinen eigenen Kalender voller „Momente der Freu(n)de und Einheit mit Handball“ ab einer Spende von 25€ und mehr. » Fazit „Play Handball“ für das Jahr 2017 » PLAY HANDBALL SUPERCUP 2017 IN KAPSTADT » Interview mit Michael Haaß (HC Erlangen, Weltmeister 2007) – “Handball und grundsätzlich Sport öffnet einem Türen für sein Leben.” » Handballspielen schafft Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft » Als Handball-Trainer an einer Südafrikanischen Schule – mit Handball begeistern und Freude bringen » PLAY HANDBALL startet 2017 in Kenia durch » Ex-VfL-Handballerin im Einsatz für den Umweltschutz » Im Schatten von Rugby und Cricket » Mit Handball begeistern und einen fairen Umgang mit der Umwelt fördern » Insgesamt 231 Kinder und Jugendliche haben am 24. April 2016 beim ersten klimaneutralen Handballturnier an der DSK teilgenommen » PLAY HANDBALL SuperCup am Sonntag, den 24. April 2016 an der Deutschen Internationalen Schule in Tamboerskloof, Kapstadt (Südafrika) » Projekt Bora Bola – Interview » Coach abroad: Als freiwilliger Handballtrainer nach Südafrika » Freiwillige schüren Begeisterung am Kap » STREET UP YOUR HANDBALL – Begeisterung und Interaktion für Jugendliche in Südafrika durch Handball » HANDBALL VERBINDET UND BRINGT HOFFNUNG ANS KAP: Das Frauen-Bundesliga Team des SG BBM Bietigheim trainiert mit Mädchen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe im Township in Kayamandi / Stellenbosch in Südafrika. » Grevenerin Nicola Scholl steuert Entwicklungsprojekt : Für den Handball in Südafrika » Halbzeit für das Sport-Entwicklungsprojekt des Deutschen Olympischen Sportbundes zur Förderung von Handball in Südafrika. » Roadshow in Südafrika: Projekt „Play Handball ZA“ nimmt Fahrt auf » Förderung für Projekt in Südafrika » Deutscher Handball-Experte zur Förderung von Handball in Südafrika » Freiwillige gesucht als Handball-Trainer in Südafrika: » Handball in Südafrika – Lebe deine Leidenschaft am Cap » Nicola Scholl kämpft für Handball in Südafrika » Kap der Guten Hoffnung: Ehemalige BVB-Spielerin Nicola Scholl arbeitet mit Mädchen in Südafrika » Vom Münsterland ans Kap der Guten Hoffnung. Grevens Ex-Bundesligaspielerin leistet Entwicklungshilfe » Handball – ein Sport mit Potenzial in Südafrika » „Mit dem Handball persönlich wachsen“ »
Previous Post Spielen wie die Profis – Dank Spenden wächst die Handball-Leidenschaft in Kenia
Next Post Erstes Handballturnier in Buruburu: Ein voller Erfolg!