Kapstadt, Südafrika März 2025 – Vom 17. bis 21. März 2025 war PLAY HANDBALL stolz darauf, die Weltwärts-Partnerkonferenz Südliches Afrika in Kapstadt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz in Hessen – Volunta auszurichten. Diese bedeutende Veranstaltung wurde im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Programmsteuerungsausschusses (PSA) organisiert.
Die Konferenz brachte 55 Delegierte aus sieben Ländern – Malawi, Botswana, Sambia, Südafrika, Namibia, Mosambik und Deutschland – zusammen. Zu den Teilnehmenden gehörten Vertreter des BMZ, von Engagement Global und des PSA sowie 38 regionale Teilnehmer:innen und sieben Kolleg:innen von deutschen Entsendeorganisationen, darunter KulturLife, unser deutscher Partner im Weltwärts-Programm. Das Weltwärts-Programm ist eine zentrale Initiative der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf zwischenmenschlicher Ebene und fördert den globalen Austausch von Freiwilligen (m/w/d).
Die Veranstaltung wurde offiziell mit einer herzlichen Begrüßung durch die deutsche Generalkonsulin Tanja Werheit eröffnet. Dies schuf den Rahmen für eine Woche voller aufschlussreicher Diskussionen, Networking und gemeinsamer Lernprozesse.
Highlights der Konferenz
- Networking-Sessions: Möglichkeiten zur Vernetzung nach Ländern und Organisationstypen, Rollen und Aufgaben im Programm
- Wichtige Diskussionen: Kulturaustausch, Verantwortlichkeiten und die Rolle von Freiwilligen (m/w/d)
- Besuche vor Ort: Erkundung lokaler Partnerorganisationen in Kapstadt
- Open-Space-Format: Gemeinsame Herausforderungen und innovative Ideen diskutieren
Die erfahrenen Moderator:innen Sibulele Sibaca Nomnganga und Dr. Jörn Fischer leiteten die Diskussionen und sorgten für eine bedeutungsvolle und wirkungsvolle Auseinandersetzung mit den Themen. Die Konferenz diente als Plattform zur Stärkung von Partnerschaften, Förderung der Zusammenarbeit und zur Unterstützung von Gerechtigkeit und Frieden durch Tätigkeit von Freiwilligen (m/w/d) und internationalen Austausch.
PLAY HANDBALL ist stolz darauf, zu dieser wichtigen Initiative beigetragen zu haben, und bekräftigt unser Engagement für wirkungsvolle Freiwilligen (m/w/d)programme und grenzüberschreitende Kooperationen. Wir freuen uns darauf, diese Reise der Verbindung und des gemeinsamen Lernens fortzusetzen.
PLAY HANDBALL und das Weltwärts-Programm
PLAY HANDBALL ist seit 2015 stolzer Partner des Weltwärts-Programms. Im Laufe der Jahre haben wir über 40 Freiwillige in Kenia und Südafrika aufgenommen und arbeiten eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um inklusive Sportumgebungen zu schaffen. Unsere Freiwilligen (m/w/d) spielen eine Schlüsselrolle in Schulen und Gemeindeprojekten, indem sie Handball einführen, Turniere organisieren und insbesondere benachteiligten Kinder und Jugendlichen den Zugang zum Sport ermöglichen. Seit 2023 kooperieren wir im bilateralen Weltwärts-Programm mit KulturLife, um unsere internationale Zusammenarbeit weiter zu stärken.
→ Weitere Informationen zu Möglichkeiten als Freiwillige oder Freiwilliger mit PLAY HANDBALL und dem Weltwärts-Programm findest du auf unserer Website hier.
Das Weltwärts-Programm
Das Weltwärts-Programm wurde 2008 vom BMZ ins Leben gerufen und ist ein Eckpfeiler der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf zwischenmenschlicher Ebene. Seit seiner Einführung wurden über 40.000 Freiwillige in Partnerländer des Globalen Südens entsandt und haben maßgeblich zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beigetragen. Das Programm spielt eine zentrale Rolle, indem es Bildung, Gesundheitsversorgung und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung durch internationalen Austausch und Zusammenarbeit fördert. Durch die Verbesserung der Bildungsqualität, die Bekämpfung von Armut sowie die Förderung von Frieden und Rechtsstaatlichkeit dient Weltwärts als praktischer Ansatz zur Umsetzung globaler Entwicklungsziele.
→ Weitere Informationen findest du auf der Website von Weltwärts